Das IT-Recht ist ein Rechtsgebiet, das sich mit allen Fragen rund um die Informationstechnologie und die Nutzung von Computersystemen und -netzwerken befasst. Als Mandant eines Rechtsanwaltes im IT-Recht können Sie sich auf eine umfassende Beratung und Vertretung in allen rechtlichen Angelegenheiten im Zusammenhang mit der IT verlassen.
Ein Schwerpunkt des IT-Rechts ist das Datenschutzrecht. Hier geht es darum, personenbezogene Daten zu schützen und sicherzustellen, dass diese rechtmäßig verwendet werden. Der Rechtsanwalt im IT-Recht kann Ihnen helfen, Datenschutzkonzepte zu entwickeln, die den rechtlichen Anforderungen entsprechen, sowie bei der Umsetzung von Datenschutzverordnungen und -richtlinien.
Ein weiteres wichtiges Thema im IT-Recht ist das Urheberrecht. Dieses schützt die geistigen Eigentumsrechte von Autoren und Schöpfern. Der Rechtsanwalt im IT-Recht kann Sie dabei unterstützen, Ihre Urheberrechte zu schützen und Verletzungen dieser Rechte durch Dritte zu verhindern oder zu verfolgen.
Das IT-Recht umfasst auch Vertragsrecht, da in der IT-Branche oft Verträge zwischen Unternehmen und Kunden oder zwischen Unternehmen und Dienstleistern geschlossen werden. Der Rechtsanwalt im IT-Recht kann Ihnen bei der Erstellung von Verträgen helfen und sicherstellen, dass diese rechtlich einwandfrei sind.
Weitere wichtige Themen im IT-Recht sind das E-Commerce-Recht, das IT-Strafrecht, das IT-Vertragsrecht, das IT-Produkthaftungsrecht sowie das Telekommunikationsrecht. Der Rechtsanwalt im IT-Recht kann Sie zu diesen und anderen rechtlichen Fragen beraten und Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Rechte helfen.
Insgesamt ist das IT-Recht ein breites und komplexes Rechtsgebiet, das viele verschiedene Aspekte umfasst. Ein erfahrener Rechtsanwalt im IT-Recht kann Ihnen helfen, Ihre Interessen in allen rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der IT zu vertreten und Ihnen dabei helfen, rechtliche Risiken zu minimieren.
Übersicht:
- Namens-/Markenrecht (etwa für den Domainnameschutz)
- Urheberrecht (Schutz der Inhalte)
- Vertragssrecht (Vertragsschluss per eMail/Online-Auktionen)
- Datenschutzrecht
- Telekommunikationsrecht
- Strafrecht (Urheberstrafbarkeiten und “Onlinestrafrecht”)
- E-Commerce (Rechtliche Betreuung von Onlineshops, AGB-Erstellung etc.)
Diese Rechtsgebiete haben bei den verschiedenen Themen des Internetrechts Bedeutung:
- Domainamestreitigkeiten
- E-Commerce
- Vertragsschluss über das Internet
- Probleme grenzüberschreitender Verträge
- Gestaltung von Nutzungsbedingungen und Widerrufsbelehrungen
- Erstellung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen
- Gestaltung von Providerverträgen (Accessproviding, Hosting, Content)
- Webdesign-Verträge
- Datenschutz
- IT-Outsourcing (Rahmenverträge, Transition, Leistungsscheine, Service Level Agreements)
- Haftungsfragen, bei
- Ehrverletzungen
- Boykottaufrufen
- Urheberrechtsverletzungen
Wir bieten anwaltliche Beratung und Vertretung bei Strafverfolgung oder der Abwehr von Ansprüchen bei Erhalt von urheberrechtlichen bzw. markenrechtlichen Abmahnungen im Zusammenhang mit:
- Filesharing (Abmahnungen)
- Uploads und Downloads (Darlegung der Beweislast)
- Markenrechtsverletzungen im Internet
Unsere anwaltliche Beratung umfasst den gesamten Bereich des IT- und Softwarerechts.
Ihr Ansprechpartner in allen Fragen rund um das IT-Recht ist Rechtsanwalt Michael Richter. Herr Richter ist Fachanwalt für IT-Recht.