Wie verhalte ich mich bei Erhalt einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung?

Wenn Sie Waren oder Dienstleistungen innerhalb ihres Onlineshops, bzw. im Internet anbieten, so müssen Sie eine ganze Reihe an rechtlichen Voraussetzungen und Vorschriften erfüllen. Kommen Sie diesen nicht nach oder gelingt es Ihnen nicht, diese richtig und vollständig umzusetzen, droht Ihnen eine teure wettbewerbsrechtliche Abmahnung.

Besonders wenn Sie Rechtsgeschäften mit Verbrauchern abschließen, müssen Sie zahlreiche Informations- und Belehrungspflichten beachten und entsprechend umsetzen.

Rechtliche Vorgaben müssen passend umgesetzt werden

Sie sollten sich immer vor Augen halten, dass die Einhaltung rechtlicher Vorgaben von ihren Mitbewerbern und den bundesweiten Wettbewerbszentralen in der Regel stets überwacht werden kann. Sollte ein Verstoß festgestellt werden, führt dies nicht selten zu einer teuren wettbewerbsrechtlichen Abmahnung.

Unsere anwaltliche Tätigkeit führt dazu, dass die meisten Abmahnungen durch eine entsprechende rechtliche Beratung bereits im Vorfeld vermieden werden können. Betrachten man die Kosten für ein Abmahnverfahren mit den Kosten, die für eine anwaltliche Vorkontrolle anfallen, so sind die Kosten der Kontrolle in der Regel weitaus niedriger als ein Abmahnverfahren.

Durch Abmahnungen drohen hohe Folgekosten

Ist die Abmahnung erst mal im Briefkasten, ist diese meist ohne anwaltlichen Beistand selten ohne Zahlung von überzogenen Forderungen der Gegenseite aus der Welt zu schaffen. Zu den Abmahnkosten kommen oft Schadensersatzansprüche und/oder die Kosten der eigenen Überarbeitung des Onlineshops und der damit verbundenen Einnahmeausfälle.

Reagieren Sie also, bevor es Ihr Mitbewerber tut!

Wir sind eine bundesweit tätige Anwaltskanzlei, die sich auf die Beratung und Vertretung im Bereich des E-Commerce und des Wettbewerbs- und Markenrecht, sowie im IT-Recht (Internetrecht) spezialisiert hat.

Ansässig sind wir in Aalen und beraten und vertreten neben bundesweiten Mandanten auch regional zahlreiche Mandate aus dem Einzugsgebiet Aalen,Schwäbisch Gmünd,Heidenheim und Ellwangen, sowie Crailsheim/Schwäbisch Hall. Auch der Großraum Ulm gehört zu den regionalen Schwerpunkten unserer Tätigkeit.

Ihr Ansprechpartner in allen Fragen des wettbewerbsrecht bzw. des E-Commerce ist Herr Rechtsanwalt Michael Richter.

Tel. 07361-8299850

Follow me

Rechtsanwalt Michael Richter

Der Schwerpunkt meiner anwaltlichen Tätigkeit liegt in allen Themen rund um das Arbeitsrecht,dem IT-Recht, sowie in allen Bereichen des E-Commerce, Wettbewerbs- und Markenrecht und dem Gewerblichen Rechtsschutz.